Die Welt der Medizin ist ständig in Bewegung. An dieser Stelle möchten wir Ihnen eine Auswahl interessanter Neuigkeiten aus der Medizin und aus unserer Praxis zur Verfügung stellen.
Und jedes Jahr im Herbst...
Risikopatienten und Menschen mit besonders häufigen Kontakten wird empfohlen, sich gegen die Grippe impfen zu lassen und auch ihren Covid-Schutz zu überprüfen.
Risikopatienten sind insbesondere Personen über 60 Jahre sowie vorerkrankte Menschen mit Diabetes, Übergewicht, Krebserkrankungen, Asthma bronchiale.
Nutzen Sie bitte die Zeit, zögern Sie nicht, uns auf notwendige Impfungen anzusprechen.
Einen aktuellen Verlauf der Grippewelle in dieser Saison erhalten Sie hier.
"Erst wenn´s fehlt, fällt´s auf"
Die Kontaktsperre hat auch Blutspender und Blutspenderinnen wochenlang zuhause gehalten. Die Vorräte werden weniger, umso wichtiger ist es, jetzt zum Blutspenden zu gehen.
Die nächsten Termine finden Sie hier.
Oder die örtliche Informationen der OV Kriftel.
Um zu reduzieren, dass sich diverse Keime an neuralgischen Punkten wie dem ärztlichen Wartezimmer verbreiten können, gibt es für die kommenden vier Wochen eine Ausnahmeregelung, dass wir Sie im Falle von normalen Erkältungssymptomen, die keiner ärztlichen Behandlung bedürfen, aber trotzdem eine Arbeitsunfähigkeit zur Folge haben, auch nach telefonischer Beratung krank schreiben dürfen.
Die AU wird Ihnen dann per Post zugeschickt.
Diese Regelung gilt bis 31. Mai, danach müssen Sie wie gewohnt bei uns in der Praxis vorstellig werden.
Mit der Bereitschaft zur Organspende ermöglicht man möglicherweise nach dem eigenem Tod einem anderen Menschen ein Weiterleben - aber die Entscheidung dafür oder dagegen ist keine leichte.
Informationen und Entscheidungshilfen finden Sie bei der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung BZgA.
Gerne können Sie uns bei Fragen auch jederzeit ansprechen.
Den Ausweis können Sie natürlich bei uns erhalten.
Ist Ihr Impfstatus aktuell?
Um Sie hier besser auf Lücken aufmerksam machen zu können, haben wir vor einer Weile unser Dokumentations-System verbessert. Wenn wir noch nicht Ihren Impfausweis eingelesen haben, bringen Sie ihn doch mal vorbei.
Zur aktuellen Empfehlung der Ständigen Impfkommission geht es hier.
Immer im Mai ist der Welt-Hypertonietag. Ziel der Aktion ist es, daran zu erinnern, dass immer noch viele Bluthochdruckpatienten unerkannt und unbehandelt durch die Welt gehen - und dadurch langfristige Schäden an ihrem Gefäßsystem erleiden.
Kennen Sie Ihren Blutdruck?
Seit dem 1.1.18 zahlen die gesetzlichen Krankenkassen für Männer ab 65 Jahren einmalig ein Screening auf ein Bauchaortenaneurysma - einem "Bremsplatten" der Hauptschlagader, der im Falle eines Einrisses lebensbedrohlich ist.
Insbesondere Raucher sollten diese Untersuchung wahrnehmen, da hier das Risiko am höchsten ist und eine rechtzeitige Entdeckung Leben retten kann.
Die Untersuchung können sie bei uns nach Terminvergabe durchführen lassen.
Seit 1998 war Guatemala frei von Masern. Jetzt meldet das Land in Zentralamerika einen neuen Fall: Eine 17-Jährige Guatemaltekin hat sich demnach während eines Aufenthalts in Deutschland mit den Masern angesteckt.
Hier geht´s zum Spiegelartikel.
Wie steht es eigentlich um Ihren Masernschutz? Alle nach 1970 Geborenen sollten 2 Impfungen haben (oder sicher durchgemacht).
Der Landessportbund Hessen e.V. hat in Zusammenarbeit mit dem Main-Taunus-Kreis, der Landesärztekammer Hessen und der Kassenärztlichen Vereinigung Hessen eine Broschüre "Wegweiser für Gesundheit und Bewegung" erstellt. Hier finden Sie viele Informationen rund um das Thema Bewegungsförderung.
Wir sind dabei und wollen Sie unterstützen, durch mehr Bewegung etwas für Ihre Gesundheit zu tun. Bei uns bekommen Sie das "Rezept für Bewegung"!
Weitere Infos erhalten Sie hier.
|
|
|